Justizwachtmeister (m/w/d)

Ob als Beamte/r im mittleren Justizdienst oder als tarifbeschäftigte/r Justizhelfer/in – dich erwartet ein abwechslungsreicher Beruf mit vielfältigen Aufgaben in der Justiz.

Deine Aufgaben:
Justizwachtmeister sorgen für Sicherheit, Ordnung und reibungslose Abläufe in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Zu deinen Tätigkeiten gehören:

  • Sicherheitsdienst: Einlasskontrollen, Personenschutz, Konfliktvermeidung und -bewältigung.
  • Sitzungsdienst: Sicherstellung der Ruhe in Gerichtsverhandlungen und Vollzug sitzungspolizeilicher Maßnahmen.
  • Gefangenentransport: Vorführung, Bewachung und Betreuung von Gefangenen.
  • Post- und Dokumentenmanagement: Zustellung von Schriftstücken, Beförderung von Geld/Wertsachen sowie Aktentransport.
  • Innendienst: Verwaltung und Organisation innerhalb der Justizgebäude.
  • Außendienst: Überbringung dienstlicher Mitteilungen und Einsatz als Dienstwagenfahrer.

Ablauf der Ausbildung:
Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in:

  • Praktische Ausbildung: Vermittlung von Aufgaben bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Du bearbeitest regelmäßig praxisbezogene Aufgaben und wirst von erfahrenen Ausbilder*innen betreut.
  • Fachtheoretischer Lehrgang: Ein 9-wöchiger Kurs, dessen Inhalte Folgendes umfassen:
    • Einführung in Verfassungs-, Beamten- und Tarifrecht
    • Psychologische Schulung, interkulturelle Kompetenz und Konfliktmanagement
    • Justizeinsatztraining (Selbstverteidigung, Anwendung von Hilfsmitteln wie Pfefferspray)
    • Erste Hilfe, Brandschutz und EDV-Grundlagen

Während der Ausbildung fertigst du regelmäßig schriftliche Arbeiten an, die bewertet und besprochen werden.

Berufsbild nach der Ausbildung:
Nach erfolgreichem Abschluss wirst du im Regelfall als Beamter/in auf Probe ernannt (Besoldungsgruppe A5). Zu deinen Tätigkeiten zählen:

  • Aufrechterhaltung von Ruhe und Sicherheit in Justizgebäuden
  • Protokollführung und Unterstützung bei Gerichtsverhandlungen
  • Sicherheits-, Sitzungs- und Ordnungsdienste

Aufstiegschancen:
Nach einer Probezeit von drei Jahren (oder kürzer) kannst du bis zur Besoldungsgruppe A8 aufsteigen und dich z. B. zur/zum Hauptsekretär/in weiterentwickeln.

Unsere Anforderungen:

  • Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit in der Justiz
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und praktischen Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Sorgfalt

Das bieten wir dir:

  • Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
  • Unterstützung durch erfahrene Ausbilder/innen
  • Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis oder eine tarifliche Anstellung
  • Modern ausgestattete Ausbildungsstätte mit Vollverpflegung

Jetzt hier bewerben